NEWS2025-01-21T18:44:50+01:00

Unsere News

Neue TEAM – Kategorie

Neben der Einzelwertung gibt es in diesem Jahr auch eine spezielle Kategorie für TEAMS, bzw. für Gruppen ode Vereine bestehend aus 4 Radfahrern, die alle dieselbe Strecke fahren müssen. Die Zeiten eines Teams werden zusammengezählt und für die Gesamtwertung herangezogen. Es wird keine Unterscheidung nach Geschlecht vorgenommen. Die Teilnehmer eines TEAMS müssen bei der Anmeldung denselben Teamnamen angeben. Preise werden an die 3 besten TEAMS vergeben. In der Einzelwertung werden Preise für die ersten Drei in der Gesamtwertung der Männer und Frauen, der Erste in der Kategorie „Age factor„, nämlich der älteste und jüngste Teilnehmer, sowie für die ersten 3 Plätze in jeder der folgenden Altersklassen vergeben:
– Männer: M1 18-34 Jahre, M2 35-42 Jahre, M3 43-48 Jahre, M4 49-54 Jahre, M5 55-60 Jahre, M6 61-65 Jahre, Männer Over 66 Jahre
– Frauen: W1 18-34 Jahre, W2 35-42 Jahre, W3 43-48 Jahre, W4 49-54 Jahre, W5 55-60 Jahre, W6 61-65 Jahre, Frauen Over 66 Jahre

Anmeldstart beim Giro delle Dolomiti 2025

Wir setzen auch 2025 auf das einzigartige Format des Giro delle Dolomiti. Der größte Teil einer jeden Etappe wird in gedrosseltem Tempo in der Gruppe zurückgelegt. Dadurch haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich unterwegs mit Gleichgesinnten auszutauschen und Freundschaften zu knüpfen. Auf jedem Teilstück gibt es aber auch ein Bergzeitfahren., wo sich die Radler nach Herzenslust auspowern können und die gestoppte Zeit wird auch für die Gesamtwertung herangezogen.

Fünf Tage lang „dürfen“ die Radsportler Ende Juli 2025 die Dolomiten und einige der schönsten Alpenpässe im Sattel ihrer Rennräder erkunden. Die 1. Etappe (75 km/1529 hm) führt sie am Montag, 21. Juli von der Messe Bozen, die weiterhin das logistische Zentrum bleibt, über Auer und Aldein bis zum Wallfahrtsort Maria Weißenstein und von dort über Deutschnofen und das Eggental zurück. Bereits einen Tag später wird die berühmt-berüchtigte Sellaronda von Waidbruck aus angegangen, die mit einer Länge von 107 Km und mit 3100 Hm zweifelsfrei die Königsetappe darstellt. Ebenfalls zwei unter Radlern sehr bekannte Pass-Übergänge werden auf dem 92 km langen Teilstück mit 1691 Hm am Mittwoch, 23. Juli angepeilt. Es handelt sich um den Mendelpass und den Gampenpass, die dieses Mal wieder von Bozen aus erkundet werden. Am Donnerstag geht es für die Radsportler in den Vinschgau. Von Prad aus treten sie auf das Stilfserjoch, das nicht nur wegen der 48 Kehren auf Südtiroler Seite zu den Königinnen der Alpen zählt. Abgeschlossen wird der Giro delle Dolomiti 2025 am Freitag, 25. Juli mit der Radtour auf die Seiseralm, die größte Hochalm Europas. Am Nachmittag folgt schließlich die traditionelle Siegerehrung in der Messe Bozen, bei der auf hoffentlich viele unvergessliche Momente auf den insgesamt 411 Km mit 9577 Hm zurückgeblickt wird.

Jedelhauser und Cuartas mit dem perfekten Giro delle Dolomiti 

Der 47. Giro delle Dolomiti wurde im Juli 2024 von zwei Personen dominiert. Bei den Damen war es die Deutsche Julia Jedelhauser, die auch bei der 5. Etappe im Bergzeitfahren von Blumau nach Steinegg unschlagbar war. Bei den Herren machte es ihr der Kolumbianer Mauricio Cuartas nach: Mit Etappensiegen auf allen vier Chrono-Strecken des Giro delle Dolomiti kürten sie sich am Freitag beim feierlichen Abschluss zu würdigen Gesamtsiegern. Für Julia Jedelhauser ist es der dritte Gesamtsieg nach den Ausgaben von 2021 und 2023. Die Deutsche aus dem bayrischen Marktobersdorf ist mit dem Sieg am Freitag seit neun Etappen ungeschlagen. Der Giro delle Dolomiti liegt und gefällt ihr: „Die Formel macht den Giro delle Dolomiti einzigartig. Es ist für alle etwas dabei. Für mich läuft es so gut, weil die zeitgestoppten Abschnitte nur bergauf sind. Da habe ich meine Stärken“.

Gleich dominant wie Jedelhauser war Mauricio Cuartas beim 47. Giro delle Dolomiti unterwegs. Auch der Kolumbianer gewann jedes Bergzeitfahren. Für ihn war es im Unterschied zur deutschen Gesamtsiegerin aber die erste Teilnahme bei der Radrundfahrt in den italienischen Alpen. „Mir hat es hier beim Giro delle Dolomiti sehr gut gefallen, vor allem, weil ich mit meinem Vater und meiner Schwester immer gemeinsam fahren konnte. Nur im zeitgestoppten Abschnitt habe ich mich dann verausgabt. Dass es so gut gelaufen ist, freut mich sehr, eine gelungene Woche“.

EVERYBODY IS A WINNER !

Beim logistischen Zentrum des Giro delle Dolomiti stand am frühen Nachmittag der feierliche Abschluss auf dem Programm. Nach der Siegerehrung saßen die über 350 Teilnehmer noch stundenlang beisammen und ließen die Rad-Woche Revue passieren. Zufriedene Gesichter gab es nicht nur bei den Radsportlern, sondern auch bei den Veranstaltern vom ASD Giro delle Dolomiti. „Wir sind alle sehr zufrieden. Alle Etappen sind reibungslos verlaufen, niemand hat sich verletzt. Ein kleiner Dorn im Auge ist das abgesagte Bergzeitfahren vom Mittwoch. Im Großen und Ganzen haben wir aber nur positive Reaktionen von den Teilnehmern erhalten“, sagte Ravanelli nach der letzten Etappe. „Dieser 47. Giro delle Dolomiti wird wieder in die Geschichte dieses historischen Radrennens eingehen. Dafür möchte ich mich bei allen Sponsoren, Helfern und Beteiligten bedanken, ohne die das alles niemals möglich gewesen wäre. Auch den öffentlichen Ämtern, den Sicherheitskräften und den Einsatzkräften gilt unser aufrichtiger Dank.“  >  Ergebnisse 2024 > HIER                                      

                                                                                                       foto credits by fotostudio3.com

Die 47. Ausgabe des GdD offiziell in Bozen präsentiert

Eines der größten und traditionsreichsten Rennradevents in Südtirol ist der Giro delle Dolomiti. Im Rahmen einer Pressekonferenz im Hotel Luna Mondschein in Bozen wurde heute die 47. Ausgabe, die vom 22. bis 26. Juli stattfinden wird, so auch die neuen Event-Trikots (siehe Photo) und die Grafik 2024 der Öffentlichkeit vorgestellt. In etwas mehr als einem Monat ist es also so weit: Dann erfährt der heurige Giro delle Dolomiti in Bozen seinen Startschuss. Mit einer Gesamtlänge von 484 Km und satten 10.488 Hm, die auf fünf verschiedene Etappen aufgeteilt sind, bietet der Giro delle Dolomiti einmal mehr die Gelegenheit, verschiedenste Teile Südtirols kennenzulernen und zu genießen. Die zeitgestoppten „Crono“-Abschnitte haben eine Länge von 33,6 Km und 2655 Hm. Das logistische Zentrum des gesamten Giro delle Dolomiti ist auch in diesem Jahr die Messe Bozen.

Seit drei Jahren steht der gemeinnützigen Organisation ASD Giro delle Dolomiti Bettina Ravanelli als Präsidentin vor. Sie war es auch, die bei der Pressekonferenz im Hotel Luna Mondschein in der Bozner Altstadt Regie führte. „Ich kann mich nur Jahr für Jahr wiederholen: Das Besondere am Giro delle Dolomiti ist seine Formel. Anders als bei anderen Radsport-Veranstaltungen steht er nämlich für einen Mix aus Unterhaltung und Wettkampf“, betonte Ravanelli zu Beginn des Medientermins. „Der Großteil der einzelnen Touren wird in der Gruppe in kontrolliertem Tempo absolviert, wo die einzigartige Landschaft eingesaugt wird. Einzig auf den zeitgestoppten Abschnitten wird dann mit Vollgas in die Pedale getreten, auf diesen Teilstücken werden schließlich die Gesamtsieger ermittelt.“

Das Rahmenprogramm für Begleitpersonen wird noch umfangreicher

Der Giro delle Dolomiti begeistert Jahr für Jahr nicht nur Rennradfahrer aus allen Teilen der Welt, sondern auch deren Begleiter und Familienangehörigen. In der 3. Juliwoche (von Montags bis Donnerstag) können auch sie sich bei zwei Side Events unterhalten: der GIRO GUEST lockt mit vier Tagesausflügen zum Pilgerort nach Maria Weissenstein, zum Schloß Prösels oder zB nach Meran, wobei alle die Möglichkeit haben, erstklassige Orte in Südtirol zu besuchen und die Kultur, die Traditionen Südtirols und die Küche der nördlichsten Region Italiens zu entdecken. Beim E-MTB Giro delle Dolomiti, hingegen, werden 4 Tagestouren mit Guides angeboten, so radelt man ins Überetsch, aufs Rittner Horn und über den Radweg durch den Vinschgau bis nach Bozen. Die Angebote können als Paket (alle 4 Touren) oder als Einzelausflüge gebucht werden.

BARCHETTI und der GIRO DELLE DOLOMITI

Seit einigen Jahren unterstützt die Barchetti-Gruppe, eines der wichtigsten Automobilunternehmen Italiens, den Giro delle Dolomiti und teilt deren Werte, so die Aufwertung des Territoriums und die nachhaltige Mobilität. Anlässlich der 46.Ausgabe des Giro delle Dolomiti hat A. Barchetti uns ein ganz spezielles Begleitfahrzeug für die Athleten den BYD ATTO 3 zur Verfügung gestellt: Ein dynamischer, 100% elektrischer SUV, der die Athleten auf geräuschlose und umweltfreundliche Art und Weise während der Radtour quer durch das Südtiroler Land begleitet hat. BYD (Build Your Dream), einer der weltweit führenden Hersteller von Elektrofahrzeugen, hat am 15. Juni 2023 sein Debüt in Italien gegeben und zu diesem Zweck wurden Barchetti und 2 weitere Automobilgruppen als exklusive offizielle BYD-Händler beauftragt. An den Filialen in Bozen, Meran, Trient, Verona, Vicenza, Brescia und bald auch in Desenzano, Padua und Bologna kann man bereits jetzt ein BYD-Auto Probe fahren und kaufen. BYD ist der einzige Hersteller in der Automobilindustrie, der das komplette System aus Elektromotoren, Batterien, elektrifizierten Getrieben, Steuergeräten und Halbleitern entwickelt und produziert. Eine wirklich einzigartige Lieferkette innerhalb desselben Unternehmens. https://www.barchetti.it/. (Ph.: Giro delle Dolomiti)

Für alle gratis Unfallversicherung beim GdD !

ITAS Mutua ist offizieller Partner des Giro delle Dolomiti, um die Kultur des Sports und der Sicherheit zu verbreiten, insbesondere bei den Jüngsten. Dank der Zusammenarbeit mit ITAS Mutua ist der Spaß garantiert: alle Athleten können heuer den kostenlosen Versicherungsschutz der Agentur ITAS Bolzano1 in Anspruch nehmen. Es wird auch möglich sein, den Versicherungsschutz zu erweitern, und zwar mit der neuen ITAS-Active-Multirisk-Polizze, die sich an dall jene richtet, die ihren Sport in völliger Sicherheit ausüben wollen. Man kann diese Polizze auf der Messe Bozen/Trient, dem Startpunkt des „Giro delle Dolomiti“, oder auf der Website in www.itasactive.it abschließen. Sie ist einfach, schnell und kostengünstig: Ein Klick genügt, um sich gegen alle Arten von Haftpflicht und Unfällen zu schützen. Denkt daran, dass Ihr beim Radrennen bereits versichert seid. Itas Active kann als zusätzlicher Schutz separat erworben werden.

Der Giro delle Dolomiti auch 2023 wieder „Green Event“ zertifiziert

Dieses von der Autonomen Provinz Bozen verliehene Zertifikat ist von großer Bedeutung für die Veranstaltung, die heuer nun schon zum 46. Mal stattfindet. Der Giro delle Dolomiti ist eine Radsportveranstaltung, die darauf abzielt, die Dolomitenregion durch den Sport zu fördern und gleichzeitig die Wichtigkeit ihrer Bewahrung hervorzuheben. Aus diesem Grund hat sich der ASD Giro delle Dolomiti schon immer für eine Zusammenarbeit mit den lokalen Akteuren eingesetzt: von der Beteiligung an den Startpaketen und Trophäen über Verpflegungsstände mit lokalen Lebensmitteln und Partnerschaften mit lokalen Radhotels bis hin zur Sensibilisierung und Mülltrennung an jedem Verpflegungspunkt. In diesem Jahr werden dank der Partnerschaft mit Greengate ausschließlich Teller, Besteck und Gläser aus Zellulose verwendet, wodurch die Verwendung des ohnehin knappen Plastiks während der gesamten Veranstaltung weiter reduziert wird.

Der Giro delle Dolomiti hat auch 2023 die Schirmherrschaft der UNESCO-Stiftung Dolomiten

Die Bewertungskriterien haben ergeben, dass die Veranstaltung des Giro delle Dolomiti nicht nur einen großen Teil des Dolomitengebiets einbezieht, das seit 2009 als UNESCO-Welterbe anerkannt ist, sondern sich auch für den Schutz des Gebiets und die Förderung eines nachhaltigen Tourismus in allen Gebieten einsetzt, die von der Durchfahrt des Giro und als Etappenorte betroffen sind. Der Giro delle Dolomiti ist bereits von der Autonomen Provinz Bozen als „Green Event“ anerkannt: Die Verwendung von Plastik wird dadaurch auf ein Minimum reduziert, die lokalen Gegebenheiten werden in die Organisation der Veranstaltung, das Startpaket und die Preise für die Sieger einbezogen. Die Umwelt wird auch durch den Einsatz von Elektrofahrzeugen geschützt, die den CO2-Ausstoß reduzieren und jede Form von Lärmbelästigung für die Flora und Fauna der Dolomiten vermeiden. Diese Ziele werden den Teilnehmern des Giro delle Dolomiti, der weltweit bekannt ist, ausführlich kommuniziert. Es handelt sich um eine Sportveranstaltung, die nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden des menschlichen Körpers schützt, sondern auch die nachhaltige Mobilität in der Region fördert und die Teilnehmer für die Einzigartigkeit, die Authentizität und die Bedeutung der Erhaltung der Integrität der Dolomiten sensibilisieren soll.

Feier zur 45.Ausgabe des Giro delle Dolomiti

Es freut uns sehr, Sie zum “Aperitivo lungo” mit musikalischer Unterhaltung anläßlich der der 45. Ausgabe des Giro delle Dolomiti einzuladen am Mittwoch, 27. Juli 2022 um 18.30 Uhr, im Messner Mountain Museum Firmian, Schloß Sigmundskron nahe Bozen (Sigmundskroner Strasse, 53). Interessierte haben auch die Möglichkeit, dieses spektakuläre Museum des weltbekannten Bergsteigers Reinhold Messner außerhalb der normalen Öffnungszeiten zu besuchen. Eintritt: 15-€ inklusive Drink, Fingerfood, Musik by „The Independent Band“ und die Museumstour. Wir erwarten euch, um diesen großen Erfolg gemeinsam mit uns zu feiern. Online Anmeldung  > HIER 

Medaillen und Preise aus LAASER MARMOR für alle Sieger

In diesem Jahr werden einige Medaillen und Marmortafeln vom Laaser Marmor zur Verfügung gestellt und an die Gesamtsieger und die Gewinner der  Corporate Wertung verliehen. Da der Giro delle Dolomiti heuer anlässlich seiner 2. Etappe in Laas (Vinschgau) Station macht, hielt man es beim Laaser Marmor für mehr als angebracht, den besten Radfahrern des Giro delle Dolomiti einen ganz besonderen Preis zu überreichen. Wer in Laas gewinnt, gewinnt kein Edelmetall, sondern den wertvollsten Marmor der Welt, den international bekannten Laaser Marmor. Für die Trophäen haben wir uns bewusst gegen rein weißen Marmor entschieden, weil die Lasergravur der Grafiken von Luca Gransinigh auf unserem leicht grau getrübten Marmor viel besser zur Geltung kommt. Da Nachhaltigkeit auch beim Giro groß geschrieben wird, wurden die Medaillen aus den Bohrkernen für die Probebohrungen im Steinbruch geschnitten, also aus einem Material, das sonst nicht recycelt wird und das auf diese Weise eine schöne, nachhaltige Verwendung findet.

SÜDTIROL IST…

… eine aufsehenerregende und sagenumwobene Landschaft, geprägt vom Kontrast zwischen alpinen Alpenzügen und mediterranen Weinlandschaften, gezeichnet von der einzigartigen Schönheit der Dolomiten, dem UNESCO-Welterbe. Hier entstehen Südtiroler Spezialitäten wie Äpfel, Wein und Speck. Das ist einer der begehrtesten Lebensräume Europas, in dem neben verhafteten Traditionen Sinn für Innovation und Design spürbar ist. Schließlich sind es die Menschen und ihre Kultur, die Südtirol ausmachen: Es ist das Zusammentreffen der italienischen, deutschen und ladinischen Sprache. Es ist die Mischung aus südlicher Gelassenheit und bäuerlichem Traditionsbewusstsein. Und es ist der Einfluss von Südtiroler Charakterköpfen und Berühmtheiten, die das Land mitgeformt haben.

Bozen is located in the midst of vineyards, fruit trees and flowers. Its the perfect starting point when exploring the surrounding Dolomites. Moreover, it makes logistics very easy.

ANFAHRT

Bozen ist leicht erreichbar mit Zug, Bus, Auto und mit ihrem Fahrrad. Parkmöglichkeiten sind in der Messe Bozen gegeben.

> MEHR ERFAHREN

Für alle Informationen über Bozen:

VERKEHRSAMT DER STADT BOZEN
Südtiroler Str. 60 – 39100 Bozen
+39 0471 307 000
[email protected]
www.bolzano-bozen.it