
GIRO GUEST
Südtirol und Trentino abseits der Radrouten erleben
In Partnerschaft mit
S
Wir freuen uns, parallel zur 45. Ausgabe des Giro delle Dolomiti ein spannendes Tourenprogramm ankündigen zu können. Vom 24. bis 30. Juli 2022 laden wir alle Freunde und Familienangehörigen der Athlet*innen ein, verschiedene Ziele in Südtirol und im nahen Trentino zu erkunden.
Die Touren folgen den täglichen Radrouten des Giro delle Dolomiti. Geeignet für alle Altersgruppen, bieten sie ein reichhaltiges Erlebnisprogramm. Unter der Leitung von lokalen Expert*innen haben unsere Gäste die Möglichkeit, erstklassige Orte zu besuchen, die Kultur und die Traditionen der Täler aus erster Hand zu erleben, sowie die lokale Küche und den Wein zu probieren – das alles in einer atemberaubenden Naturkulisse.
Es kann entweder das gesamte Wochenprogramm vom 24. Bis 30. Juli 2022 als Paket oder die einzelne Tagestour gebucht werden. Wir bieten auch Erlebnisse für Mittwoch, den 27. Juli 2022, dem freien Tag der Athlet*innen. Sie können von allen Teilnehmer*innen (Giro delle Dolomiti und Giro Guest) gebucht werden.
Für die ersten 25 Frühbucher des Wochenpakets, schenken wir die Stadtführung Bozen mit Bierverkostung in Bozen am Sonntag, 24. Juli kostenlos dazu.
e
laifain experiences mit Sitz in Bozen organisiert Erlebnisse zum Thema Kultur-, Kulinarik und Wein, sowie private Veranstaltungen in Südtirol und den angrenzenden Regionen. Dank des Insiderwissens des Teams und des exklusiven Netzwerks lokaler Partner entwickelt laifain handverlesene Routen für diejenigen, die die versteckten Schätze der Region abseits der Massen und in engem Kontakt mit dem lokalen Leben entdecken möchten.
6 TAGE KULTUR, GESCHICHTE, VERKOSTUNGEN UND SPORT
In denselben Gebieten wie die Etappen des Giro, ein reichhaltiges Programm, um Bozen und die Dolomiten rundum zu erleben
Von Bozen mit Dolomitenblick auf den Ritten schweben
Sonntag, 24. Juli
Start: 9 Uhr
Rückkehr: 14 Uhr
Preis: € 65 (alle Details im Art. 3 des Reglements ganz unten)
PROGRAMM
Transfer von der Messe Bozen zur Talstation der Rittner Bahn. Seilbahnfahrt mit Blick auf die Dolomiten bis nach Oberbozen, einem beliebten Sommerfrische-Ort in 1.200 Metern Höhe.
Von hier wandern wir auf der Sigmund-Freud-Promenade bis zum Plattnerhof, besichtigen diesen historischen Bauernhof, der ursprünglichen Einrichtung, den Arbeitsgeräten und Gebrauchsgegenständen, wie auch das beeindruckend gestaltete Bienenmuseum.
Ein Bus fährt uns zum Besuch eines Apfelhofs und Marlene©-Lieferanten und anschließend zurück zum Mittagessen in der Messe Bozen.
d
©Tourismusverein Ritten / Foto Tiberio Sorvillo und Foto-Achim-Meurer, ©-Helmuth-Rier
Besuch der mittelalterlichen Stadt Glurns und Laas mit seinem weltweit berühmten Marmor, Edelschokolade und Marillen
Montag, 25. Juli
Start: 7 Uhr
Rückkehr: 17 Uhr
Preis: € 90 (alle Details im Art. 3 des Reglements ganz unten)
PROGRAMM
Panoramafahrt mit dem Zug von Bozen Süd nach Schluderns im Vinschgau. Von hier bringt uns ein Shuttle nach Glurns. Der romantische Charakter, das reiche Kulturleben und die idyllische Umgebung machen aus dieser kleinen Stadt ein einzigartiges alpines Juwel.
Von hier bringt uns der Zug nach Laas, weltweit bekannt durch die Qualität und Reinheit seines Marmors. Die überwältigende U-Bahnstation Ground Zero in New York wurde zur Gänze aus Laaser Marmor verkleidet. Wir treffen uns mit Thomas Tappeiner, der uns begleitet und alles über diesen besonderen Ort erzählt: über das weiße Gold bis zu Kreativstätte von Venustis. Hier erfahren wir über die Veredelung von Vinschger Früchten mit feinster Schokolade. Selbstverständlich verkosten wir diese köstlichen Schokoladekreationen und geniessen ein Getränk aus lokaler Obstherstellung.
Von Laas fahren wir mit dem Zug bis nach Schlanders zum Mittagessen im BASIS Vinschgau Venosta, einem für Südtirol einzigartigen Kultur- und Arbeitsort. Rückfahrt mit dem Zug nach Bozen Süd.
F
©IDM_Angelika-Schwarz, ©Roland-Lechner, ©Ulrich-Schwienbacher, ©-Helmuth-Rier
Besichtigung der Bischofsstadt Brixen, Pharmaziemuseum und der Lodenwelt in Vintl
Dienstag, 26. Juli
Start: 9 Uhr
Rückkehr: 17 Uhr
Preis: € 90 (alle Details im Art. 3 des Reglements ganz unten)
PROGRAMM
Fahrt mit dem Zug von Bozen Süd nach Brixen, der ältesten Stadt Tirols. Hier erleben wir einen geführten Spaziergang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Bischofsstadt: den einzigartigen Domplatz, die zahlreichen sakralen Bauten, die mittelalterliche Altstadt, Laubengänge und zinnenumsäumte Gässchen und einen besonderen musealen Schatz im Apothekenmuseum. Hier vereint sich Kunst, Architektur und Pharmazie zu einer spannenden Geschichte über Heilmittel, Vielfalt und Fantasie in 400 Jahren Arzneigeschichte.
Wir spazieren zum Kloster Neustift aus dem 12 Jahrhundert, von wo aus der Bustransfer nach Vintl startet. Hier besichtigen wir die Capriz Feinkäserei. Es folgt das Mittagessen und später die Möglichkeit die Lodenwelt zu besuchen. Rücktransfer zur Messe nach Bozen.
d
©Bettina Ravanelli, ©-Helmuth-Rier, ©-Jürgen-Eheim
Angebote am Ruhetag (Mittwoch, 27. Juli): diese Touren, wie auch der Aperitivo lungo, die Stilfser Joch Rad-Tour sind extra zu buchen und zu bezahlen.
g
Kunst und Kultur in Gröden, dem Tal der Dolomiten
Start: 8 Uhr
Rückkehr: 17 Uhr
Preis: € 90 (alle Details im Art. 3 des Reglements ganz unten)
In Gröden treffen drei verschiedene Kulturen aufeinander. Die ladinische, die italienische und die deutsche Kultur leben hier miteinander. Ladinien ist ein einzigartiger Raum für Experimente, in dem sich sprachlicher Reichtum mit kulturellem Reichtum und altem Wissen über Kunsthandwerk vermischt. Was vor über 400 Jahren begann, die ersten Schnitzereien waren Gebrauchsgegenstände und Spielzeug, entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu Kunst. All dieses alte Wissen verbindet die Biennale Gherdëina 2022 mit zeitgenössischer Kunst. Sie bietet einen Gedankenaustausch über die Kunst und das Leben.
Unter fachkundiger Begleitung wandern wir oberhalb von Sankt Christina entlang eines „Parcours“ vorbei an interaktiven Installationen in der freien Natur. An einem schönen Platz geniessen wir zum Mittagessen ein Pick-nick im Grünen und die Aussicht auf die Dolomiten.
Wir besuchen Sankt Ulrich, bewundern auch hier neue und alte Kunst und Kultur und fahren am Nachmittag zurück zur Messe in Bozen.
D
D
Gadertal in den Dolomiten – „ein Streifzug durch die ladinische Geschichte und Kultur“
Start: 8 Uhr
Rückkehr: 17 Uhr
Preis: € 90 (alle Details im Art. 3 des Reglements ganz unten)
Wir erleben eine Entdeckungstour durch die Hintergründe und Besonderheiten der ladinischen Kulturwelt im Gadertal. Es erwarten uns viele spannende Begegnungen mit Tradition, typischem Handwerk, Kunst und Kulinarik.
An einem Weiler, hoch über der Talsohle auf einer Höhe von 1.500m, starten wir zu Fuß auf einem uralten Höhenweg durch die gepflegte Kulturlandschaft, wobei Sie die bezaubernden Dolomiten den ganzen Tag über als Szenerie im Blickfeld haben werden. Wir erkunden nacheinander verschiedene „Viles“, die ursprüngliche Siedlungsform, die in ihrer typisch romanischen Art stark auf das soziale Zusammenleben ausgerichtet war und damit das Überleben der Familien als Selbstversorger in dieser Abgeschiedenheit ermöglicht hat. Köstliches ladinisches Mittagessen in einem typischen Bauernhof (auf eigene Bezahlung). Rückkehr zur Messe nach Bozen am späten Nachmittag.
D
Aperitivo lungo auf Schloss Sigmundskron zur 45.Ausgabe des Giro delle Dolomiti
Aperitivo lungo: 18.30 – 20.30 Uhr
Ende: 22 Uhr
Preis: € 15 (alle Details im Art. 3 des Reglements ganz unten)
Feiert mit uns die 45.Ausgabe des Giro delle Dolomiti ! Erwartet euch einen gemütlichen Aperitivo lungo auf Schloss Sigmundskron, dem Herzstück des Messner Mountain Museum, am Stadtrand Bozens. Hier wird die Auseinandersetzung Mensch-Berg thematisiert und lässt sich anhand der imposanten Anlage auf beeindruckende Weise erleben. Im Preis inklsive der Aperitvo lungo in diesem herrlichen Ambiente mit allerelei Drinks und Finger Food, die Museumstour (zu exklusiver Öffnungszeit), Musik und gute Laune in Gesellschaft vieler Radbegeisterter.
D
D
Stelvio Climb – Aufs Stilfserjoch radeln!
Start: 8.00 Uhr
Rückkehr: 17.00 Uhr
Preis: € 65 (alle Details im Art. 3 des Reglements ganz unten)
Ganztagesausflug: Start mit Shuttle Bus mit Radanhänger von Messe Bozen nach Prad in Vinschgau. Radtour begleitet mit Guide auf das Stilfserjoch (24km, 1808 Hm und 48 Kurven). Retourfahrt nach Bozen im Bus. Preis: 60.-€ pro Radler inkl. Shuttle h/r und Guide
DD
Stadtführung durch Bozen mit Bierverkostung
Start vom Waltherplatz in Bozen: 15 Uhr
Dauer: 2 Stunden.
Geführte Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Bozen in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsamt Bozen mit anschließender Bierverkostung im Biergarten des „Batzenhäusl“.
Kostenfrei auch für die ersten 25 Teilnehmer*innen des 6-Tage Giro Guest-Paketes.
©Helmuth-Rier, girodelledolomiti.com, Simon-Perathoner
Besuch von Sarnthein und einem historischen Bauernhof mit dem Museum über bäuerliche Kultur
Donnerstag, 28. Juli
Start: 9 Uhr
Rückkehr: 14 Uhr
Preis: € 65 (alle Details im Art. 3 des Reglements ganz unten)
PROGRAMM
Transfer von der Messe Bozen nach Sarnthein, einem Dorf mit besonderem bäuerlichem Charakter. Die Geschichte und Kultur dieses noch recht urigen Tales, lernen wir durch den geführten Besuch des Rohrerhauses, einem historischen Bauernhof in Sarnthein kennen.
Wir fahren bis zum Talschluss nach Durnholz, einem kleinen Dorf mit See inmitten herrlicher Natur. Wir nutzen die Möglichkeit bei der Umwanderung des Sees die lokale Flora und Fauna zu bestaunen und fahren dann zurück zum Mittagessen in der Messe Bozen
s
©Tourismusverein-Sarntal, ©Eduard-Weger, Rohrerhaus-©Helmuth-Rier, ©Michael-Lange
d
Geführte Tour zu einem Weingut in Bozen mit Weinverkostung und Marende
Start: 16 Uhr
Rückkehr: 18 Uhr
Preis: € 55 (alle Details im Art. 3 des Reglements ganz unten)
Von der Bozner Messe geht es zum Heinrichshof, einem historischen Weingut, das nur wenige Minuten vom Bozner Stadtzentrum entfernt liegt. Seit einigen Jahren wird das Weingut von Heiner geführt, einem jungen Winzer mit der Leidenschaft für Nachhaltigkeit, der beschlossen hat, sich der Herstellung von Naturweinen zu widmen.
Heiner nimmt uns mit auf eine private Führung durch das Familienweingut und erklärt uns seine Produktionsmethoden.
Es folgt eine Weinverkostung in den gemütlichen Räumen des Kellers. Hier verkosten wir sieben Sorten von Heiners Naturweinen und genießen dazu eine reichhaltige Marende mit regionalen Produkten.
©wisthaler.com
D
Eine beeindruckende Entdeckung einer Weinkellerei, eines vertikalen Gartens und des Monte Mezzocorona
Freitag, 29. Juli
Start: 9 Uhr
Rückkehr: 15 Uhr
Preis: € 65 (alle Details im Art. 3 des Reglements ganz unten)
PROGRAMM
Die Kellerei Monfort in Lavis bietet eine Route zwischen Wein, Architektur und Gärten. Ein Auf und Ab von Treppen und Terrassen, das mit dem Abstieg in den Keller beginnt, der sich im alten Ortskern befindet und bis zum Licht aufsteigt, um den Giardino dei Ciucioi zu erreichen. Das ist ein Ort, der Architektur, Botanik, Geschichte, Träume und Visionen vereint. Während der Fahrt werden wir über Wein, Geschichte, Kultur und Landschaft sprechen und drei Gläser aus der Produktion der Kellerei verkosten. Wir krönen dieses Erlebnis mit einem Toast auf dem Balkon der Verliebten im Giardino dei Ciucioi.
Von hier fahren wir 10 Minuten zur Seilbahn, die uns zum Berg Mezzocorona bringt. Schon auf der Fahrt geniessen wir eine wunderbare Aussicht auf die Weite des Tals. Rückkehr zum Mittagessen in der Messe in Trient.
d
©Bettina Ravanelli, ©Nicola Cagol – Archivio Consorzio Turistico Piana Rotaliana Königsberg
Stadtrundgang durch das historische Zentrum der Stadt Trient
Samstag, 30.
Start: 9 Uhr
Rückkehr: 12 Uhr
Preis: € 65 (alle Details im Art. 3 des Reglements ganz unten)
PROGRAMM
Stadtführung durch das historische Trient mit Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Dazu gehören zahlreiche Kirchen, stattliche Häuser und Bauwerke im Stil der Gotik und der Renaissance und historische Stätten.
Wir spazieren durch die Altstadt, vom Dom zum schönen Platz mit dem Neptunbrunnen, durch Straßen und Gassen mit freskengeschmückten Fassaden und Türmen und besuchen das Tridentum Romana, einer unterirdischen römischen Stadt aus 46.n.Chr. Hier können wir eine fast ununterbrochene geschichtliche Reihenfolge von beinahe 2000 Jahren, von der Gründung der Stadt bis zum heutigen Tage rekonstruieren.
Um 12 Uhr kehren wir zurück zur Messe, zum Mittagessen und zur Preisverleihung des Giro delle Dolomiti.
d
©-Helmuth-Rier, ©Bettina Ravanelli
PREISE 2022
GIRO GUEST
24. – 30. Juli | 6 Tage
€ 440
EINZELNER TAG*
*bis maximal 4 Tage
€ 65 – 90
PREISE 2022
GIRO GUEST
24. – 30. Juli | 6 Tage
€ 440
EINZELNER TAG*
*bis maximal 4 Tage
€ 65 – 90
HOTELS
mit Rabatten und Sonderbehandlungen: Bitte sagen Sie im Hotel, dass Sie “Giro delle Dolomiti – Teilnehmer” sind!
FOUR POINTS BY SHERATON | BOLZANO
100 m von der Messe
+39 0471 1950000
reservations@fourpointsbolzano.it
4 km von der Messe
+39 0471 279000
info@hotel-post-gries.com
HOTEL RAFFL | SAN GIACOMO DI LAIVES
3 km von der Messe
+39 0471 250194
info@hotelraffl.com
SPORTHOTEL SIGMUNDSKRON | APPIANO
5 km von der Messe
+39 0471 633205
info@sigmundskron.com
HOTEL & RESTAURANT LEWALD | BOLZANO
1,5 km von der Messe
+39 0471 250330
info@lewald.it
THE LODGE HOTEL | APPIANO
9 km von der Messe
+39 0471 1888164
info@thelodge.it
CODE „dolomiti 2022“
B&B HOTEL | BOLZANO + TRENTO
1,5 km von der Messe BZ entfernt
+39 0471 205454
bolzano@hotelbb.com – trento@hotelbb.com
more information Bolzano
more information. Trento