GIRO DELLE DOLOMITI
UNSERE GESCHICHTE
GIRO DELLE DOLOMITI
Der gemeinnützige Verein ASD Giro delle Dolomiti wurde vor mehr als 45 Jahren in Bozen (Südtirol, Italien) ins Leben gerufen. Seither wurde ununterbrochen jedes Jahr (außer im Coronajahr 2020) diese einmalige Radwoche organisiert. Zehntausende von Teilnehmern aus aller Welt konnten bisher die schönsten Winkel unseres Landes und die herrlichen Dolomiten entdecken.
RITTEN – RENON
24 Juli – 1.345 hm | 78 km | h. 9.00
Crono Rentsch/Rencio – Weber im Moos | 11,6 km • 791 hm
KURZE BESCHREIBUNG
Nur einen Katzensprung von Bozen entfernt, schlängelt sich die Straße durch die Weinberge bis zum Rittner Hochplateau mit einem herrlichen Blick auf die Dolomiten und die Landeshaupstadt Bozen. Ist der höchste Punkt in Klobenstein erreicht, geht die Radtour über das Mittelgebirge nach Barbian und Villanders weiter… Hier beginnt die rasante Abfahrt nach Klausen ins Eisacktal, bevor es zum Mittagessen zurück nach Bozen geht.
powered by
VINSCHGAU – VENOSTA
25. Juli – 1.634 hm | 172,6 km | h. 7.00
Crono Schluderns/Sluderno – Crossroads Maso Albergad | 9,8 km • 622 hm
KURZE BESCHREIBUNG
Zweite Etappe – mit 172 km und 2000 Hm die Herausforderung des Giro delle Dolomiti 2022. Wir erreichen Meran, die berühmte Kurstadt in Südtirol, und steigen hinauf zur Töll, wo das Vinschgau beginnt. Wir radeln durch dieses U-förmige Tal, vorbei an zahlreichen Dörfern, Kirchen und Schlössern, begleitet von den glitzernden Gletschern der Ortlergruppe. Kurze Pause im Marmordorf Laas, bevor es weitergeht auf die Vinschgauer Höhenstraße. Ein einzigartiges Panorama von Marmorbrüchen und Apfelplantagen in der Talsohle. In Tanas angekommen, radeln wir in Richtung Schlanders, wo wir Mittagessen bevor die angenehme Fahrt zurück nach Bozen beginnt.
powered by
WÜRZJOCH – PASSO ERBE
26. Juli – 2.207 hm | 175 km | h. 7.00
Crono Petschied/Prada – Passo Erbe | 10,6 km • 867 hm
KURZE BESCHREIBUNG
Die Königsetappe dieser Ausgabe führt durch den Naturpark Puez-Geisler zum Würzjoch auf 1.998 m ü.d.M. Es ist der Übergang vom Luson-Tal ins Gadertal, das inmitten sanfter Almwiesen und ausgedehnter Wälder am Fuße des Peitlerkofels (2.875 m) liegt. Eine 100 km lange Herausforderung mit 2000 Höhenmetern. Wir fahren bergab durch das Gadertal auf Nebenstraßen nach Ehrenburg und Obervintl, wo wir zu Mittag essen. Die Radtour führt uns weiter durch das Pustertal in Richtung Brixen, durch das Eisacktal und bis nach Bozen.
powered by
DURNHOLZ – VALDURNA
28. Juli – 1.583 hm | 75 km | h. 9.00
Crono SP 137 (Maso Ropele Hof) – Parcheggio Lago Valdurna / Durnholzer See | 10,4 km • 514 hm
KURZE BESCHREIBUNG
Diese Etappe führt in das Durnholzer Tal, ein unentdecktes Seitental des bekannteren Sarntales. Wir erreichen den idyllischen Durnholzer-See auf 1.554 m Seehöhe inmitten der Sarntaler Alpen. Von Bozen aus fahren wir zuerst nach Sarnthein und in Astfeld biegen wir ab in Richtung Durnholzer-Tal und erreichen nach etwa 10 km den gleichnamigen See. Die Rückfahrt nach Bozen zum Mittagessen erfolgt auf der gleichen Strecke wie bei der Hinfahrt, nur viel schneller.
powered by
MONTE BONDONE
29. Juli – 2.928 hm | 114,8 km | h. 8.00
Crono SP 85 del Bondone – parcheggio di valle impianto a fune Rocce Rosse | 21 km • 1.199 hm
KURZE BESCHREIBUNG
Diese Etappe startet in der Stadt Trient. Weiter geht es in südlicher Richtung nach Aldeno, bevor wir in das Valle di Cei – Tal fahren und alsbald den gleichnamigen See erreichen. Weiter geht es über den Bordala-Pass nach Ronzo-Chienis und dann hinunter nach Arco, von wo aus man einen spektakulären Blick auf das Nordufer des Gardasees genießen kann. Wir fahren am Lago di Cavedine vorbei und überqueren den Lago di Toblino, bevor wir nach Madruzzo und auf den Monte Bondone hinauftreten. Nach insgesamt 93 km und 2900 m Höhenunterschied kehren wir zum Mittagessen nach Trient zurück.
powered by
TEAM CRONO TRENTO
30. Juli – 84 hm | 25,7 km | h. 9.30
Crono Romagnano | 7,9 km • 8 hm
KURZE BESCHREIBUNG
Start und Ziel sind in der Stadt Trient. Eine Etappe für Solofahrer und Teams mit 4 – 5 Athleten auf einem Teil der Strecke der UEC Straßen-Europameisterschaften Trento2021. Zwei Runden auf einer Strecke über insgesamt 7,9 km sind zu bewältigen, bevor es zurück nach Trient zum Mittagessen und zur abschließenden Preisverteilung geht.
powered by
MENDELPARADIES
25. Juli – 1659 hm | 90,8 km | h 9:00
Crono Fondo – Gampen Pass | 11,7 km • 523 m • 4,5%
KURZE BESCHREIBUNG
Dieses Mal gibt es keine Zeitmessung auf den Mendelpass, dafür aber von Fondo auf den Gampenpass. Mit 11,7km eine der längsten zeitgemessenen Strecken geht es im Nonstal längs der Grenze zwischen Südtirol und dem Trentino zur ersten Erholungspause der ersten Etappe. Die Abfahrt führt nach Lana und schließlich über die Staatsstraße nach Bozen.
SEISER ALM
26. Juli – 1768 hm | 88,8 km | h 9:00
Giro Sprint Anstieg nach Breien | 2 km • 186 • 7,3%
Crono Kreuzung St. Valentino – Kompatsch | 11 km • 714 m • 6,8%
KURZE BESCHREIBUNG
Ein paar Aufwärmkilometer von Bozen entfernt biegen wir rechts ab, wenn wir durch das schmale Tal in Richtung Breien hinauffahren, wo es am Ende des 2 km langen Sprint eine Verpflegungsstation geben wird. Und das ist nur ein Vorgeschmack auf die Schönheit, die Ihnen während einer der längsten zeitgenommenen Anstiegen des Giro Gesellschaft leisten wird: der Blick von Kompatsch in Richtung Schlernmassiv ist unübertroffen!
DOLOMITI DEL BRENTA
27. Juli – 2521 hm | 145,4 km | h 6:30 from Fiera, h 8:00 from Mezzolombardo
Giro Sprint Tavodo – Sclemo | 2,0 km • 124 m • 6,2%
Crono Pinzolo – Madonna di Campiglio | 8,3 km • 456 m • 6,8%
KURZE BESCHREIBUNG
Ganz was anderes, ganz was Neues und unglaublich schön. Auf den Spuren des Giro d’Italia 2020 fahren wir von Mezzocorona nach Fai della Paganella, dann nach Andalo (basecamp des norwegischen Skiteams) zum Molveno See wo jährlich im Juni der Molveno Running stattfindet, bis nach Pinzolo auf wunderschönen Nebenstraßen in der Nähe des Gardasees. Von Pinzolo ausgehend (Serie A Fußballteams schlagen dort im Sommer ihre Zelte auf) geht der zeitgemessene Streckenabschnitt nach Madonna di Campiglio. In diesen herrlichen Dolomiten werden wir eine Verpflegungstätte errichten um dann über die Val di Sole und schließlich das Nonstal nach Mezzocorona zurückfahren.
SELLARONDA
29. Juli – 3.303 hm | 160,3 km | h 7:00
Crono Plan de Gralba – Grödner Pass | 5,5 km • 236 m • 4,3%
Crono Corvara – Campolongo Pass | 4,4 km • 269 m • 6,2%
KURZE BESCHREIBUNG
Die Königsetappe um den Sellastock ist vom Giro delle Dolomiti nicht wegzudenken. Obwohl, und vielleicht weil gerade genau deswegen, die Strecke lang und anspruchsvoll ist, gibt sie den Teilnehmern ewige Erinnerungen mit nach Hause. Denn wer diese Etappe von Bozen aus bewältigt, dem gebührt Respekt. Wir haben für diese Umrundung nach Uhrzeigersinn, einige Pausen eingeplant die uns helfen sollen die gesamte Truppe gemeinsam wieder nach Hause nach Bozen zu bringen.
ROSENGARTEN
30. Juli – 2173 hm | 89,6 km | h 9:00
Crono St. Zyprian – Karer Pass | 13,2 km • 625 m • 4,8%
Giro Sprint Kreuzung SS241 – Gummer | 2,0 km • 184 m • 9,2%
KURZE BESCHREIBUNG
Vor eineinhalb Jahren, im Oktober 2018 hat der Wirbelsturm Vaia Millionen von Bäumen ausgerissen. Vielleicht ein zusätzlicher Grund allen Teilnehmern die Macht der Natur zu zeigen aber auch die Kraft der Schönheit der Natur denn diese ist nach wie vor unerreichbar. Nach dem Start in Bozen geht es nach Tiers und schlieβlich nach St. Zyprian wo der, anfangs steile, zeitgemessene Aufstieg beginnt. Vorbei am Karersee geht es dann nach Birchabruck von wo der Giro Sprint sich für 2km nach Gummer schlängelt und uns dann nach Bozen zum Mittagessen bringt.
TEAM CRONO
31. Juli – 402 hm | 86,5 km | h 9:00
Giro Sprint Frangart – Girlan | 2,0 km • 121 m • 6,1%
Crono Kurtinig an der Weinstraße | 15,7 km • 22 m • 0,1%
KURZE BESCHREIBUNG
Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres fahren wir auch dieses Jahr nach Kurtinig an der Weinstraβe wo die letzte Etappe gefahren wird. Mit sportlichem Engagement aber Vorsicht jeden Teilnehmers fahren wir den Rundkurs um Kurtinig.
STAGE 1 | RITTEN RENON
Die Erste Etappe führt nach einer kleinen Aufwärmrunde in der Stadt Bozen über Rentsch auf den Ritten, den Hausberg der Bozner welcher in allen Jahreszeiten einer der beliebtesten Radberge der Bozner ist. Anfänglich über mehrere leicht ansteigende Berge geht es im Mittelstück noch etwas steiler nach dem Ritten wo wir uns nach 20km kurz erfrischen werden. Nebst einer wunderschönen Aussicht auf die Dolomiten fahren wir zurüch Bozen durch eine verschiedene Strecke als die geplant ( die Strecke geschlossen ist) aber gleicherweise interresant.
STAGE 2 | WÜRZJOCH / PASSO DELLE ERBE
Der Giro d’Italia, die Tour of the Alps und mehrere andere Radevents erklimmen jedes Jahr das Würzjoch. In meinen Augen der vielleicht schönste Pass der Dolomiten. Wir werden uns über Villnöß dem Gipfel nähern, ganz bestimmt das authentischste Dorf in ganz Südtirol. Die zeitgestoppte Etappe, nach einem schwierigen Aufstieg von Villnöß, gibt allen Fahrern die Möglichkeit das Gesamtklassement zu durchwirbeln nachdem es ein Auf und Ab ist und keine Schwierigkeiten aufweist. Die Schönheit des Passes ist umwerfend. Steil und eng geht es nach Lüsen und dann nach Bozen.
STAGE 3 | PASSO FEDAIA
Eine etwas andere Etappe, eine herausfordernde Etappe, unsere längste Etappe. Nach dem Start in Bozen geht es ins Grödner Tal und von dort auf das Sella Joch. Die enge und schnelle Abfahrt nach Canazei gibt schon die erste Möglichkeit das Ziel ins Auge zu fassen. Der Gletscher Marmolada ist nicht weit entfernt aber der Anstieg von Alba di Canazei ist, obwohl nicht besonders steil, lang und anfangs in Wäldern gehüllt. Umso mehr ist der Ausblick kurz vor dem Ziel einzigartig. Nach dem Mittagessen in Moena geht es über Auer nach Bozen.
STAGE 4 | PASSO VALPAROLA
Bruneck war noch nie Start einer Etappe. Nach einer Stunde Transfer werden wir in Stegen die Etappe in Angriff nehmen. Nach circa 30km durch das Hochabteital werden wir in Sankt Kassian ankommen wo wir endlich die Füße ins Pedal stemmen können und nach angenehmen 8km auf den Valparola Pass das Gesamtklassement sicherlich verändert haben. Eine wunderschöne Kulisse wird uns nach Cortina d’Ampezzo, die Perle der Dolomiten, auf den Tre Croci Pass (Drei Kreuze) zum Mittagessen und bis nach Toblach begleiten. Anschliessend bis nach Bruneck gehts abwärts.
STAGE 5 | SEISER ALM / ALPE DI SIUSI
Nach 4 Tagen Radfahrt werden wir gemeinsam mit dem Rad nach Waidbruck fahren. Von dort aus starten wir nach Kastelruth und anschließend nach Seis, wo das Zeitfahren beginnt. Inmitten von wunderschönen Bäumen werden wir bis zur Ankunft an der Seilbahn über 2.000 Meter überwinden. Auf der Rückreise nach Bozen fahren wir durch Völs und bereiten uns schließlich auf die letzte Tappe des Rankings vor.
STAGE 6 | TEAM CRONO
Die Etappe weist keine besonderen Schwierigkeiten. Diese Kilometer der Südtiroler Weinstrasse eignen sich perfekt für dieses Mannschaftszeitfahren. Nach dem Rennen geht’s durch das Etschtal nach Bozen wo wir uns für den 2020 Giro ein Wiedersehen wünschen werden.